DER INFORMIERTE FAN
Der informierte Fan scheint fast alles in der Apotheke zu kaufen. Er gibt am meisten pro Monat aus. Auf Grund des höheren Alters und etwas angeschlagenem Gesundheitszustand bei gutem Familieneinkommensniveau und genügend Zeit (nur Halbtagstätigkeit oder Rentner/in), kann sich der Fan stark um die Gesundheit kümmern.
Dazu wird im Internet recherchiert und sich in persönlichen Gesprächen sowie per Apothekenumschau auch in der Apotheke informiert. Für die Apotheke spricht die Qualität der Beratung, der vertraut wird.
Moderne Apotheken werden auf Grund des Ambientes, aber auch des breiteren Sortimentes generell bevorzugt. Versand-/ Onlineapotheken gehören auch zu den Möglichkeiten, wo gekauft wird. Letztendlich werden alle Quellen genutzt.

Kundenanteil
17% aller Kunden in der Apotheke zählen zu den informierten Fans. Sie stellen damit die zweitgrößte Kundengruppe.
Sein wichtigste Eigenschaft
Der informierte Fan ist an gesundheitlichen Themen interessiert, gut informiert und kauft fast alles in der Apotheke.
Seine Lebenssituation in Zahlen
Quelle: apoSCAN-Studie 11/2013; n= 2.118 Personen; gestützt
Fazit: Eher ältere Menschen, mit den höchsten Ausgaben
Kundenverhalten
-
Sehr stark ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein.
-
Greift früh zu Medikamenten.
-
Kauft sehr häufig und fast alles in Apotheken.
-
Relativ höherer Anteil an moderner Apotheke als Stammapotheke; modern wird auch generell bevorzugt.
-
Apotheken-Ambiente sollte hell, einladend, übersichtlich, warm und persönlich sein.
-
Relativ viele Apotheken werden besucht.
-
Ein Besuch kann auch länger als 10 Minuten dauern.
-
Apothekenumschau wird sehr häufig gelesen und im Internet zum Thema Gesundheit recherchiert.
-
Achtet auf Preise; Preisaktionen sind Anlass für Besuch.
-
Lässt sich umfassend beraten; schätzt die Beratung.
-
Vertraut dem Apotheker wie einem Arzt.
-
Serviceangebote werden häufig in Anspruch genommen.
-
Bei Versandapotheken wurde schon mehrmals bestellt.
Fazit
Neben Produkten zur Selbstmedikation kauft der informierte Fan vergleichsweise viele Produkte aus den abgefragten Gruppen, auch findet man hier die höchste Anzahl an Produktgruppen, bei denen die Apotheke eine höhere Bedeutung hat.
Der informierte Fan ist sehr empfänglich für Werbemittel und kennt auch überdurchschnittlich viele davon im Vergleich zu den anderen Typen.
Letzte Aktualisierung: 12.07.2017
REFERENZEN
Alle Informationen sind dem ApoSCAN-Report (11/2013) entnommen, einer Gemeinschaftsstudie von UGW Communication & UGW Consulting, Produkt + Markt marketing research und PharmaRelations.